Warum ist meine Solaranlage im Winter weniger effizient und wie kann ich das ändern

Warum ist meine Solaranlage im Winter weniger effizient?

Solaranlagen verlieren im Winter an Leistung. ✓ Mit den richtigen Massnahmen bleibt dein Stromertrag aber auch bei Schnee und Kälte stabil. Im Winter produziert die Solaranlage oft deutlich weniger Strom – und das hat gleich mehrere Gründe. Kürzere Tage, tiefere Sonnenstände, mehr Bewölkung und Schnee auf den Modulen wirken sich direkt auf die Effizienz aus. …

Weiter

Wie organisiere ich meinen Keller optimal für die Lagerung von Winterreifen

Wie organisiere ich meinen Keller optimal für die Lagerung von Winterreifen?

Winterreifen lagert man am besten kühl, trocken und ordentlich. Mit der richtigen Organisation im Keller sparst du Platz und verlängerst die Lebensdauer der Reifen. Du willst deine Winterreifen sicher und platzsparend im Keller verstauen? Dann brauchst du mehr als nur einen leeren Raum – du brauchst ein System. Denn Reifen sind nicht nur sperrig, sondern …

Weiter

Welche Tipps helfen, um im Winter Energie zu sparen

Im Winter Energie sparen: So klappt’s wirklich

Im Winter Energie sparen ist einfacher, als viele denken. Schon kleine Veränderungen im Alltag bringen spürbare Effekte – für dein Portemonnaie und die Umwelt. Kalte Monate kosten nicht nur Nerven, sondern auch richtig viel Strom und Heizkosten. Wer keine Lust auf hohe Rechnungen hat, kann mit ein paar cleveren Kniffen die Kosten drosseln – ganz …

Weiter

Wie bereite ich mein Auto für lange Bergfahrten vor

Wie bereite ich mein Auto für lange Bergfahrten vor?

Gute Planung, vollgetankte Vorbereitung und ein zuverlässiges Auto – das macht lange Bergfahrten nicht nur sicherer, sondern auch entspannter. Du willst mit dem Auto hoch hinaus? Dann solltest du dein Fahrzeug vorher einmal gründlich durchchecken. Gerade in den Alpen oder auf engen Passstrassen können kleine Defekte schnell zu grossen Problemen führen. Die richtige Vorbereitung sorgt …

Weiter

Welche Schneeschaufeln sind am besten für den täglichen Gebrauch geeignet

Welche Schneeschaufeln sind am besten für den täglichen Gebrauch geeignet?

Die besten Schneeschaufeln für den täglichen Gebrauch sind stabil, ergonomisch und leicht – ideal für Schweizer Wintertage mit wechselnden Schneemengen. Man steht morgens auf, will nur kurz den Gehweg freimachen – und zack, liegt eine zähe Schneeschicht, die gestern noch fein gepudert war. Genau hier zeigt sich, ob die Schneeschaufel wirklich alltagstauglich ist. Für den …

Weiter

Wie erkenne ich Lawinengefahr bei Skitouren und was tue ich dagegen

Wie erkenne ich Lawinengefahr bei Skitouren und was tue ich dagegen?

Lawinengefahr einschätzen ist bei Skitouren überlebenswichtig. Wer gut vorbereitet ist, kann Risiken früh erkennen und bewusst reagieren. Warum ist Lawinengefahr bei Skitouren so tückisch? Weil sie oft unterschätzt wird. Die Sonne scheint, der Pulverschnee glitzert, und die Spur führt verlockend in einen unberührten Hang – doch gerade das kann gefährlich werden. Lawinengefahr ist nicht immer …

Weiter

Welche Pflanzen überstehen die Wintermonate im Hochgebirge

Welche Pflanzen überstehen den Winter im Hochgebirge?

Nur wenige Pflanzen trotzen Schnee, Eis und Sturm. Aber es gibt sie – wahre Überlebenskünstler, die selbst in 2’000 Metern Höhe noch Farbe zeigen. Im Hochgebirge zeigt sich schnell, welche Pflanzen wirklich hart im Nehmen sind. Zwischen frostigem Wind, gefrorenem Boden und meterhohem Schnee haben es nur Spezialisten geschafft, sich dauerhaft durchzusetzen. Doch welche Pflanzen …

Weiter

Warum wächst mein Rasen trotz hoher Niederschläge nicht gleichmäßig

Rasenwachstum: Warum dein Rasen trotz hoher Niederschläge nicht gleichmäßig wächst

Rasenwachstum stockt manchmal trotz Dauerregen, wenn der Boden verdichtet oder nährstoffarm ist. Mit praktischen Tipps holst du dir gleichmäßiges Grün zurück. Kurze Antwort: Ist zu viel Regen wirklich schuld? Nicht unbedingt. Übermäßige Niederschläge können den Boden zwar in eine „Matschkuchen-Konsistenz“ verwandeln, doch meistens steckt eine Mischung aus Staunässe, Verdichtung und Nährstoffungleichgewicht dahinter. Klingt kompliziert? Ist …

Weiter

Wie kann ich die Nebenkosten für meine Wohnung effektiv senken

Wie kann ich die Nebenkosten für meine Wohnung effektiv senken?

Mit einfachen Mitteln lassen sich Nebenkosten für die Wohnung dauerhaft reduzieren. Wer clever vergleicht, spart bares Geld – und das jeden Monat. Die Nebenkostenabrechnung kommt meist still und heimlich – dafür trifft sie umso härter. Aber keine Sorge: Es gibt effektive Wege, wie du die monatlichen Kosten rund ums Wohnen dauerhaft senken kannst. In der …

Weiter

Wie schütze ich meinen Balkon vor starkem Wind in höheren Lagen

Wie schütze ich meinen Balkon vor starkem Wind?

Starker Wind kann in höheren Lagen zur echten Belastungsprobe für jeden Balkon werden. Wer clever plant, schützt sich nicht nur vor dem nächsten Sturm, sondern gewinnt obendrein an Wohnqualität. Wie kann man einen Balkon windfest machen? Die erste und wichtigste Massnahme ist ein effektiver Windschutz Balkon. Besonders in Regionen wie dem Berner Oberland oder im …

Weiter

Die Rückkehr des Goldes Wie das älteste Gut der Welt zur strategischen Währung des Jahres 2025 wurde

Die Rückkehr des Goldes: Wie das älteste Gut der Welt zur strategischen Währung des Jahres 2025 wurde

Im Jahr 2025 stand Gold erneut im Mittelpunkt globaler Finanzprozesse – als Verteidigungsinstrument , als Indikator geopolitischer Ängste und teilweise sogar als Zeichen der De-Dollarisierung . Analyst Chaslau Koniukh stellt fest : „Der historische Anstieg des Goldpreises in diesem Jahr ist kein Zufall . Er ist die Reaktion der Märkte auf die wachsende strategische Unsicherheit …

Weiter

Welche Skigebiete eignen sich am besten für Familien mit kleinen Kindern

Die besten Skigebiete für Familien mit kleinen Kindern

Skigebiete für Familien mit kleinen Kindern bieten ideale Bedingungen für stressfreie Winterferien mit Spiel, Spass und Schnee-Abenteuern. Wer clever plant, profitiert von familienfreundlichen Services und entspannten Tagen auf der Piste. Ein Wochenende im Schnee mit den Kids muss nicht anstrengend sein – im Gegenteil: Es gibt in der Schweiz zahlreiche Skigebiete, die sich perfekt auf …

Weiter

Wie schütze ich mein Auto vor Streusalzschäden im Winter

Wie schütze ich mein Auto vor Streusalz?

Salz frisst sich im Winter gerne ins Auto – aber mit ein paar einfachen Massnahmen schützt du dein Fahrzeug dauerhaft vor Schäden am Lack und Unterboden. Viele unterschätzen, wie aggressiv Streusalz wirklich ist. Kaum liegt Schnee, wird auf den Strassen gestreut – und dein Auto fährt direkt durch eine Mischung aus Wasser, Eis und Salz, …

Weiter

Welche Tipps helfen, um ungenutzte Räume in der Wohnung funktional zu nutzen

Unbenutzte Räume sinnvoll nutzen: So wird jeder Winkel praktisch

Manchmal braucht es nur ein bisschen Kreativität, um aus einem scheinbar überflüssigen Raum ein echtes Wohn-Highlight zu machen. Was bringt es, unbenutzte Räume sinnvoll zu nutzen? Du hast irgendwo in der Wohnung eine Ecke, die nur Staub sammelt? Genau dort steckt oft das grösste Potenzial. Ob es die Nische unter der Treppe ist, der schmale …

Weiter

Wie baue ich eine DIY-Feuerstelle aus Natursteinen im Garten

DIY-Feuerstelle

Eine DIY-Feuerstelle selber zu bauen, braucht nicht viel – nur ein bisschen Zeit, Natursteine und Freude am Gestalten. Hier erfährst du, wie’s geht. Wer seinen Garten mit wenig Aufwand aufwerten will, liegt mit einer DIY-Feuerstelle goldrichtig. Sie sieht nicht nur stark aus, sondern sorgt auch für richtig gemütliche Abende unter freiem Himmel. Und das Beste? …

Weiter

Warum tropft mein Duschkopf und wie kann ich das reparieren

Warum tropft mein Duschkopf und wie kann ich das reparieren?

Ein tropfender Duschkopf nervt nicht nur – er treibt auch die Wasserrechnung in die Höhe. Hier liest du, warum das passiert und was du tun kannst. Tropfender Duschkopf: Muss ich mir Sorgen machen? Ja, ein tropfender Duschkopf ist nicht nur ein kleiner Makel. Auch wenn’s nach wenig klingt – bei ständigen Tropfen gehen pro Tag …

Weiter

Wie entferne ich Kleberreste von Glasflächen ohne Kratzer

Kleberreste entfernen ohne Kratzer: So klappt’s wirklich

Kleberreste entfernen ohne Kratzer gelingt mit Hausmitteln, Geduld und dem richtigen Werkzeug. Glas bleibt dabei unversehrt und sauber. Es ist wie verhext: Man zieht eine Etikette vom Fensterglas, und zurück bleibt eine schmierige Spur, die sich mit Wasser nicht wegwischen lässt. Noch schlimmer – wer gleich zum Messer greift, riskiert hässliche Kratzer. Aber keine Sorge: …

Weiter

Welche Materialien eignen sich am besten für selbstgemachte Badregale

Welche Materialien eignen sich am besten für selbstgemachte Badregale?

Ob Massivholz, Metall oder Glas – wer ein Badregal selber bauen möchte, hat viele Optionen. Doch nicht jedes Material passt gleich gut ins Badezimmer. Ein selbstgemachtes Badregal bringt nicht nur Stauraum, sondern auch Stil ins Badezimmer. Damit es aber nicht nach kurzer Zeit aufquillt, rostet oder wackelt, lohnt sich ein genauer Blick auf die Materialwahl. …

Weiter

Wie kann ich meine Haustür selbst neu lackieren

Haustür lackieren – so klappt’s selber

Eine alte oder beschädigte Haustür muss nicht ersetzt werden. Wer seine Haustür lackieren möchte, kann das mit etwas Geduld und der richtigen Anleitung selbst erledigen. Haustür lackieren ist einfacher als gedacht – mit etwas Vorbereitung, den passenden Materialien und ein paar Stunden Einsatz erstrahlt deine Eingangstür in neuem Glanz. Wann lohnt es sich, die Haustür …

Weiter

Warum schaltet sich mein Fernseher von alleine aus und wie kann ich das Problem lösen

Warum schaltet sich mein Fernseher von alleine aus und wie kann ich das Problem lösen?

Man sitzt gemütlich auf dem Sofa, Popcorn bereit, ein spannender Film läuft – und plötzlich geht der Fernseher einfach aus. Ohne Vorwarnung. Ohne Grund. Oder? Fernseher schaltet sich aus: Woran liegt’s wirklich? Das kann tatsächlich mehrere Ursachen haben – und nicht alle davon sind gleich schlimm oder teuer zu beheben. Oft steckt etwas Banales dahinter, …

Weiter

Welche Tipps helfen, um Obstbäume im Garten vor Schädlingen zu schützen

Obstbäume schützen: Tipps gegen Schädlinge im Garten

Obstbäume schützen vor Schädlingen? Ja – mit diesen erprobten Methoden klappt das sogar ohne Chemie und mit einfach umsetzbaren Maßnahmen. Wenn sich im Frühjahr die ersten Blattläuse an den jungen Trieben tummeln oder die Ameisen munter ihre Kolonien bauen, ist es Zeit zu handeln. Viele Gartenbesitzer kennen das Problem: Kaum hat man sich auf saftige …

Weiter