Wie baue ich ein Hochbeet aus alten Ziegelsteinen?

Hochbeet aus Ziegelsteinen bauen – so geht’s richtig

Ein Hochbeet bringt nicht nur Schwung in deinen Garten, sondern auch Rückenschonung beim Gärtnern und eine verlängerte Erntesaison. Klingt gut? Wird noch besser – vor allem, wenn man dafür keine neuen Materialien kaufen muss. Alte Ziegelsteine sind nämlich wie gemacht für den Bau eines Hochbeets. Robust, charmant und oft gratis zu haben. Aber wie geht …

Weiter

Welche Tipps helfen, um Schädlinge von Zimmerpflanzen fernzuhalten?

Schädlinge bei Zimmerpflanzen fernhalten – so klappt’s!

Pflanzen im Wohnzimmer sind wie Mitbewohner, die nie meckern, aber plötzlich krank aussehen. Gelbe Blätter, klebrige Stellen oder winzige Tierchen auf der Erde – spätestens dann stellt sich die Frage: Was schleicht sich da nachts an meine Monstera ran? Wer Zimmerpflanzen liebt, weiß: Schädlinge sind echte Stimmungskiller. Aber keine Sorge – mit ein paar simplen …

Weiter

Warum wackelt mein Holzzaun und wie stabilisiere ich ihn?

Warum wackelt mein Holzzaun und wie stabilisiere ich ihn?

Ein Holzzaun gehört zu den Klassikern im Garten – schön anzusehen, natürlich und oft sogar ein kleines DIY-Projekt mit Erinnerungswert. Aber was tun, wenn dieser treue Begleiter plötzlich schwankt wie ein Schilfrohr im Wind? Wackeliger Holzzaun? Du bist nicht allein! Dieses Problem tritt öfter auf, als man denkt, und es hat viele Gesichter. Aber keine …

Weiter

Welche Tipps helfen, um Rostbildung auf Gartengeräten zu verhindern?

Rostschutz Gartengeräte – so bleiben sie blitzblank und einsatzbereit

Wer kennt’s nicht? Du willst nur kurz in den Garten, greifst zur Schere oder zum Spaten – und wirst vom Anblick einer rostbraunen Oberfläche begrüßt. Rost auf Gartengeräten ist nicht nur unschön, sondern kann auch die Lebensdauer und Funktion der Werkzeuge massiv beeinträchtigen. Aber keine Sorge: Es gibt einfache, aber wirkungsvolle Methoden, um genau das …

Weiter

Welche Pflanzen eignen sich besonders für die Begrünung von Garagendächern?

Welche Pflanzen eignen sich besonders für Garagendächer?

Ein kahles Garagendach sieht nicht nur trist aus, es ist auch verschenkter Platz. Warum also nicht ein grünes Paradies daraus machen? Die richtige Bepflanzung kann das Mikroklima verbessern, Regenwasser speichern und sogar die Lebensdauer des Dachs verlängern. Und mal ehrlich – es macht doch einfach mehr her, wenn man auf ein bepflanztes Garagendach statt auf …

Weiter

Wie baue ich eine DIY-Pergola im Garten?

DIY-Pergola bauen: So klappt’s im eigenen Garten

Eine eigene Pergola im Garten – klingt erstmal nach einem ambitionierten Wochenendprojekt, oder? Aber keine Sorge: Mit ein bisschen Planung, der richtigen Herangehensweise und ein paar praktischen Tipps ist das Ganze gar nicht so kompliziert, wie es aussieht. Tatsächlich ist es eine dieser Arbeiten, bei denen du nicht nur am Ende stolz bist wie Bolle, …

Weiter

Warum trocknen meine Zimmerpflanzen so schnell aus und wie kann ich das ändern?

Warum trocknen meine Zimmerpflanzen aus?

Du gießt regelmäßig, aber trotzdem sehen deine Pflanzen traurig aus? ✓ Blätter hängen, Erde ist staubtrocken · Zimmerpflanzen trocknen aus Warum trocknen meine Zimmerpflanzen aus? Pflanzen sind wie Menschen – die einen haben ständig Durst, andere brauchen kaum Wasser, um glücklich zu sein. Wenn deine Zimmerpflanzen also plötzlich ihre Blätter hängen lassen oder aussehen, als …

Weiter

pexels pixabay 207891 scaled

Wie baue ich eine stabile Gartenbank aus altem Holz?

Wie baue ich eine stabile Gartenbank aus altem Holz? Du hast irgendwo alte Holzbretter herumliegen und denkst dir: „Daraus könnte ich doch eine Gartenbank bauen?“ Gute Idee! Nicht nur, weil es nachhaltig ist, sondern auch, weil es richtig cool aussieht. Eine Bank aus altem Holz hat Charakter, Geschichte und – wenn du es richtig machst …

Weiter

pexels ripe mango studio 294963069 13252631 scaled

Wie entferne ich Moos von Gehwegen ohne Chemikalien?

Wie entferne ich Moos von Gehwegen ohne Chemikalien? Moos auf Gehwegen kann ganz schön nervig sein. Es sieht nicht nur ungepflegt aus, sondern wird bei Nässe auch richtig rutschig – ein perfekter Kandidat für ungewollte Akrobatikeinlagen. Aber keine Sorge, du brauchst kein Chemielabor, um das Problem zu lösen. Hier erfährst du, wie du Moos auf …

Weiter

pexels cottonbro 4505161 scaled

Wie richte ich einen kleinen Kräutergarten auf der Fensterbank ein?

Wie richte ich einen kleinen Kräutergarten auf der Fensterbank ein? Ein eigener Kräutergarten in der Wohnung? Klar, warum nicht! Selbst wenn du keinen Balkon oder Garten hast, kannst du frische Kräuter direkt in deiner Küche oder auf der Fensterbank anbauen. Praktisch, dekorativ und ganz nebenbei sparst du dir den ständigen Gang in den Supermarkt. Außerdem …

Weiter

pexels minan1398 793012 scaled

Welche Pflanzen eignen sich besonders gut für schattige Balkone?

Welche Pflanzen eignen sich besonders gut für schattige Balkone? Wenn der eigene Balkon nicht viel Sonne abbekommt, kann das durchaus eine Herausforderung für Pflanzenfreunde sein. Doch keine Sorge, es gibt viele Pflanzen, die auch im Schatten oder Halbschatten gedeihen – du musst nur die richtigen auswählen! In diesem Beitrag zeige ich dir, welche Pflanzen auf …

Weiter

Warum wächst mein Basilikum nicht nach dem Umpflanzen?

Warum wächst mein Basilikum nicht nach dem Umpflanzen?

Warum wächst mein Basilikum nicht nach dem Umpflanzen? Du hast Deinen Basilikum liebevoll aus dem Supermarkt nach Hause getragen oder selbst aus Samen gezogen und nun umgetopft – doch statt eines prachtvollen Kräutergartens siehst Du nur schlappe Blätter und traurige Stiele? Keine Sorge, das Problem ist nicht ungewöhnlich. Lass uns gemeinsam herausfinden, warum Dein Basilikum …

Weiter

Wie baue ich ein Vogelfutterhaus aus Recyclingmaterialien?

Wie baue ich ein Vogelfutterhaus aus Recyclingmaterialien?

Vogelfutterhaus aus Recyclingmaterialien selbst bauen. Ein eigenes Vogelfutterhaus aus Recyclingmaterialien zu bauen, ist eine kreative und nachhaltige Art, Vögel in den Garten zu locken. Aus leeren Flaschen, alten Behältern oder Holzresten können wir mit einfachen Mitteln eine umweltfreundliche Futterstation gestalten, die nicht nur praktisch, sondern auch ein echter Hingucker ist. Warum ein Futterhaus aus Recyclingmaterialien? …

Weiter

Warum wächst mein Rasen ungleichmäßig und wie kann ich das ausgleichen?

Warum wächst mein Rasen ungleichmäßig und wie kann ich das ausgleichen?

Warum wächst mein Rasen ungleichmässig und wie kann ich das ausgleichen? Ein ungleichmässig wachsender Rasen kann frustrierend sein, besonders wenn er trotz Pflege keine einheitliche Fläche bildet. Mögliche Ursachen dafür reichen von Bodeneigenschaften über Bewässerung bis hin zu Schäden durch Schädlinge. Ursachen für ungleichmässiges Wachstum des Rasens Ungleichmässiges Wachstum des Rasens kann auf verschiedene Faktoren …

Weiter

Welche Pflanzen sind giftig für Katzen und sollten vermieden werden?

Welche Pflanzen sind giftig für Katzen und sollten vermieden werden?

Gefährliche Pflanzen für Katzen: Welche Pflanzen sollten Sie unbedingt meiden. Für Katzenbesitzerinnen und -besitzer ist es entscheidend, das Zuhause sicher zu gestalten, damit ihre Tiere vor potenziellen Gefahren geschützt sind. Pflanzen, die giftig für Katzen sind, gehören zu den Risiken, die oft übersehen werden. Mit ein paar kleinen Anpassungen in der Pflanzenwahl lässt sich viel …

Weiter

Welche Techniken helfen, um Steinmauern im Garten stabil und optisch ansprechend zu gestalten?

Welche Techniken helfen, um Steinmauern im Garten stabil und optisch ansprechend zu gestalten?

Techniken für stabile und optisch ansprechende Steinmauern im Garten. Eine gut gebaute Steinmauer verleiht dem Garten nicht nur Struktur, sondern auch Stabilität und Langlebigkeit. Dabei sind sowohl das richtige Fundament als auch die passende Steinwahl entscheidend für eine ansprechende Optik. Der richtige Aufbau einer stabilen Gartenmauer Beim Bau einer Steinmauer ist ein stabiles Fundament unerlässlich. …

Weiter

Wie baut man eine DIY-Gartenbank aus Beton und Holz?

Wie baut man eine DIY-Gartenbank aus Beton und Holz?

DIY-Gartenbank aus Beton und Holz – So bauen Sie Ihr eigenes Gartenmöbelstück. Mit einer selbstgebauten Gartenbank aus Beton und Holz schaffen Sie nicht nur einen praktischen Sitzplatz, sondern auch ein dekoratives Highlight in Ihrem Garten, das robust und wetterbeständig ist. Der Bau einer DIY-Gartenbank aus Beton und Holz ist weniger kompliziert, als Sie vielleicht denken. …

Weiter

Wie baut man eine DIY-Gartenlaube aus recyceltem Holz

Wie baut man eine DIY-Gartenlaube aus recyceltem Holz?

DIY-Gartenlaube aus recyceltem Holz: Eine nachhaltige Anleitung. Mit einer DIY-Gartenlaube aus recyceltem Holz schaffen wir nicht nur einen gemütlichen Rückzugsort im eigenen Garten, sondern leisten auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit etwas handwerklichem Geschick und umweltfreundlichen Materialien eine charmante Gartenlaube selbst bauen können. Ein nachhaltiger Ansatz für Ihren GartenEine Gartenlaube …

Weiter

Welche Methoden helfen bei der Unkrautentfernung auf Gehwegen

Welche Methoden helfen bei der Unkrautentfernung auf Gehwegen?

Effektive Methoden zur Unkrautentfernung auf Gehwegen. Unkraut auf Gehwegen ist nicht nur unschön, sondern kann auch gefährlich werden, indem es die Oberfläche rutschig macht. Wir zeigen Ihnen bewährte Methoden, wie Sie Unkraut wirksam und nachhaltig von Ihren Gehwegen entfernen können. Warum Unkraut auf Gehwegen entfernen? Unkraut spriesst überall dort, wo es genügend Licht, Luft und …

Weiter

Wie kann man defekte Gartenschläuche reparieren und wiederverwenden

Wie kann man defekte Gartenschläuche reparieren und wiederverwenden?

Defekte Gartenschläuche reparieren und wiederverwenden: So geht’s. Ein kaputter Gartenschlauch muss nicht gleich entsorgt werden. Mit ein paar einfachen Mitteln lässt er sich reparieren und wieder verwenden, was nicht nur Geld spart, sondern auch die Umwelt schont. Wir zeigen Ihnen, wie Sie defekte Gartenschläuche selbst in Stand setzen und ihnen ein zweites Leben schenken können. …

Weiter

Welche Materialien eignen sich am besten für den Bau eines Hühnerstalls

Welche Materialien eignen sich am besten für den Bau eines Hühnerstalls?

Welche Materialien eignen sich am besten für den Bau eines Hühnerstalls? Ein gut gebauter Hühnerstall schützt die Hühner vor Witterung, Raubtieren und bietet ihnen einen komfortablen Lebensraum. Die Auswahl der richtigen Materialien spielt eine entscheidende Rolle für die Langlebigkeit und Sicherheit des Stalls. Lassen Sie uns die besten Optionen für den Bau eines Hühnerstalls genauer …

Weiter